Zeltlager 2017
1. Tag 2017 – Anreise
Voller Vorfreude auf die bevorstehende Lagerwoche, trafen sich am Freitagmorgen um 8:30 die diesjährigen Teilnehmer mit ihren Betreuern beim DRK Heim in Bad Wurzach. Bei bestem Radfahrwetter wurde die Strecke nach Fuchsenloch in rekordverdächtigen 2,5 Stunden von allen 71 Kindern gemeistert und das Lagerleben konnte somit losgehen: Zelte wurden bezogen und gemütlich gemacht, das Lager erkundet und das erste, wie gewohnt superleckere, Mittagessen im Lager genossen.
Bald folgte auch die mit Spannung erwartete Gruppenverteilung und die Vorstellung des Mottos unter dem die Woche steht. „Dorf Düsterwald – Zurück ins Mittelalter“.
Liebevoll vorbereitete Kostüme und Accessoires, in denen sich jeweils einer der Gruppenleiter präsentierte, brachten den ersten Mittelalterflair ins Zeltlager-„dorf“. In ihren Gruppen, die nach den mittelalterlichen Berufen Bader, Gaukler, Schmied, Bauer, Metzger, Magd, Gerber und Ritter benannt sind, zeigten die 26 Betreuer den Zeltplatz, erklärten die Lagerordnung und Dienste und gestalteten anschließend gemeinsam einen gruppeneigenen Wimpel.
Nach dem Abendessen wurde weitergespielt und sich im Lager eingelebt bis die Sonne unterging. Mit Anbruch der Nacht versammelten sich alle ums Lagerfeuer, zum gemeinsamen Singen und um den ersten Tag so schön ausklingen zu lassen, wie er insgesamt war.
2. Tag 2017 – Arbeitskreise, Baden, „Mittelelterliche Spielerey“
Wer am ersten Zeltlagermorgen nicht schon von den warmen Sonnenstrahlen aufgewacht ist, wurde spätestens um halb neun von der passenden Musik „Guten Morgen, Sonnenschein“ sanft geweckt. Nach dem Frühstück folgte eine kurze Morgengymnastik, um voller Energie in den Tag starten zu können.
Diese Energie konnten die Kinder bei den am Vormittag stattfindenden Arbeitskreisen nutzen. Von Fußball spielen, verschiedensten Bastelangeboten bis zum Herstellen von hausgemachtem Erkältungshonig und -bonbons war für jeden was dabei.
Mit einem leckeren Zeltlagerklassiker, Geschnetzeltem mit Reis und Gurkensalat, im Bauch waren alle bereit für das nächste Highlight des Lagers. Denn wo sollte man einen so schönen Sommertag besser verbringen als im Freibad? So machten wir uns mit unseren Fahrrädern auf den Weg ins nahegelegene Freibad in Weingarten, wo wir am Nachmittag viel Spaß beim Baden, Turmspringen, Rutschen und Sonne-auf-den-Bauch-scheinen-lassen hatten.
Das Abendessen verwandelte sich in ein Burgerbuffet, während im Großzelt das nächste Event vorbereitet wurde. Passend zu unserem Motto lud eine „Spielerey“ mit mittelalterlichen Glücksspielen ein, den ein oder anderen Goldtaler zu riskieren, sich beim Armdrücken zu messen und sein taktisches Geschick zu vergleichen. Hierzu warfen sich die Spielleiter und Assistenten wieder richtig in Schale und verwandelten das Großzelt in eine mittelalterliche Schenke.
Nach einem so ereignisreichen Tag ging es für alle, außer für die Kinder der zweiten Nachtwache, direkt in die Schlafsäcke und sicherlich schliefen alle erschöpft aber voller toller neuer Momente im Gedächtnis ein.
3. Tag 2017 – Arbeitskreise, Besuchernachmittag
Der dritte Tag im Lager begann mit einer kreativen Aufweckmethode unseres Betreuers A.E., mit der er alle morgens mit einem schmunzelnden Lächeln aufstehen ließ.
Nach dem Frühstück durften sich die Kinder wieder zu Arbeitskreisen eintragen, bei denen sich unsere Betreuer bei der Zusammenstellung der Bastelangebote wieder an kreativen Ideen nichts nachsagen ließen. Ob mittelalterliche Kostüme und Requisiten basteln, Perlenbäume, Luftballonfiguren, Flechtfrisuren, Traumfänger, Schneckenhäuser bemalen… es war wieder viel geboten.
Das Mittagessen wurde zeitig angesetzt und die Maultaschen mit Salat waren wohl bislang das beliebteste Essen des Lagers. Danach halfen alle zusammen um das Lager für den Besuchsnachmittag herzurichten. Freudig empfinden die Kinder ihre gespannten Eltern, Geschwister und Freunde und zeigten ihnen ihre Zelte und das Lagerleben. Beim Tischtennis spielen, Wikingerschach oder der extra für den Besuchernachmittag aufgebauten Spielstraße hatten alle Lager- und Besucherkinder viel Spaß. Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt mit einer köstlichen Kuchenauswahl, Kaffee und Getränken aus unserm Lagerlädele.
Der Besuch verabschiedete sich nach einem schönen, kurzweiligen Beisammensein wieder, was üblicherweise bei manchen Kinder -bzw. auch Eltern- mehr bei manchen weniger schwerfiel. Wieder unter uns gab es noch ein Abendessen bevor das Lagerfeuer entzündet wurde. Dort versammelten sich alle zu einer schönen Runde mit viel Gesang und Gemütlichkeit bevor es um 22 Uhr für alle außer der Nachtwache Zeit zu schlafen war.
4. Tag 2017 – Völkerballtunier, Baden, Nachtwanderung
In Tag 4 stand dieses Jahr eine Premiere auf dem Plan.
Nach dem morgendlichen Aufstehen und Frühstücken ging es ab auf den Fußballplatz – dieses Mal jedoch nicht zur Fußball-Session, sondern zum Völkerballturnier. Passend zum Thema Mittelalter wurde dieses Jahr der Ball nicht geschossen, sondern geworfen. Gemeinsam mit ihren Betreuern gaben die Teilnehmer alles und kämpften bis in die letzten Minuten. Zu guter Letzt konnte das Team Schmied dann zum diesjährigen Sieger gekürt werden.
Nach dem Lieblingsessen der Kinder – Spaghetti-Bolognese – wurden die Sonnenstrahlen in vollen Zügen ausgenutzt und es ging ab ins Freibad nach Weingarten. Rückwärtssaltos vom Fünf-Meter-Turm, Kämpfe der Kinder auf den Schultern der Betreuer und auch Ruhepausen auf der großen Wiese kamen hier nicht zu kurz.
Als die Sonne unterging und die Nacht eintraf wurde es gruselig in Fuchsenloch. Während die Vorbereitungen bereits stundenlang liefen erfuhren erst am Abend die Kinder, dass es zur gruseligen Nachtwanderung geht.
Sensenmänner, ein aufgebrachter Bauer mit seiner verstummten Frau, Waldhexen, verstorbene Frauen und kleine Mädchen sowie wilde Tiere in Wald und Mais machten den nächtlichen Ausflug zu etwas ganz Besonderem und durchaus spannend bis zur letzten Sekunde. Zur späten ´Stund´ kamen alle wieder wohlbehalten im Lager an und kuschelten sich umso tiefer in ihre warmen Schlafsäcke.
5. Tag 2017 – Dorfrallye, Arbeitskreise, Kinoabend
Bei Sonnenstrahlen – mit welchen niemand mehr gerechnet hat (der liebe Wetterbericht…) startete der 5 Tag.
Voll motiviert begaben sich die Kinder in ihren Gruppen nach dem ausgiebigen Frühstück auf den Weg „die Holde Maid zu retten“. Unter diesem Motto nämlich stand die diesjährige Dorfrallye, die zum Ziel hatte unsere gefangen genommene Lagerleiterin zu befreien. Zuvor galt es alle Gefahren, die auf dem Weg lauerten zu bekämpfen und Aufgaben und Rätsel zu lösen.
Für unsere tapferen Retter gab es nach erfolgreichem Ende der Rallye eine stärkende Mahlzeit. Trotz skeptischer Blicke mancher beim Anblick des bisher nicht zeltlagertypischen Essens Eintopf, waren die absolut leeren Töpfe danach wohl das größte Lob, das sich unser Küchenteam wünschen kann.
Am Nachmittag fanden auch heute Arbeitskreise statt. Die Ideen der Betreuer gingen nicht aus und so gab es von Schwemmhölzer bis hin zu geknüpften Armbänder und Batiken alles zu finden. Auch die zwei Tage zuvor gebastelten Requisiten und Kostüme kamen zum Einsatz – ein kleiner Mittelalterfilm wurde gedreht.
Der Abend des 5. Tages wurde zur Abwechslung ruhig ausgeklungen. Mit dem Film „Drachenzähmen leicht gemacht“ verwandelte sich das Großzelt in einen Kinosaal und zauberte alle Teilnehmer ins Drachenland.
Aufgrund des anhaltenden Regens war leider keine Nachtwache für die Kinder möglich. Doch ganz egal – der Tag war spannend genug und es waren alle sichtlich froh ins warme Bett zu kommen.
6. Tag 2017 – Sportarbeitskreise, Stationenspiel, Werwolf – Dorf Düsterwald
Nach einer verregneten Nacht konnten wir alle bei trockenem Wetter den Tag beginnen. Dieses nutzen wir um uns alle gemeinsam anstelle der Bastelarbeitskreise sportlich zu betätigen. Handball, Volleyball, Tanzen, Tischtennis und vieles mehr wurde geboten und zahlreich angenommen.
Am Nachmittag folgte ein weiteres Turnier, jedoch der ritterlichen Art. In einem Stationenspiel dem „Turnier zu Fuchsenloch“ sollten die verschiedenen Gruppen ihre Fähigkeiten bei Aufgaben wie Lanzenstechen, den Ritter rüsten, Hufeisen werfen und allerlei anderer mittelalterlichen Spielen zeigen. Nach einer kurzen Verschnaufpause gab es die Belohnung für die Mühen vom Vortag. Bei der Siegerehrung der Dorfrallye von Dienstag konnten die Gruppe Schmied als Sieger und die Gruppe Magd als Zweiter hervorgehen und Bauer und Metzger teilten sich den dritten Platz.
Zum Abendessen kamen wir in den Genuss von vorzüglich belegten Laugensandwiches und starteten direkt danach mit dem Abendprogramm – einer ultimativen erweiterten Version des im Lager sehr beliebten Spiels „Die Werwölfe von Düsterwald“. Mottogetreu wurden die Kinder auf „Dörfer“ verteilt, in denen gespielt wurde und konnten sich aber auch in andere Dörfer versetzen lassen. So ging es von „Bad Wolfingen“ über „Wolfenstein“, „Dunkelwald“ und „Wolfegg“ bis zum „Dorf Düsterwald“. Mit kostümierten Spielleitern in jedem Dorf, Kerzenschein, Mondlicht und dem ausgeklügelten System, alle Teilnehmer im Spiel einzubinden wurde dieses erstmalige Großereignis zum Highlight für Kinder und Betreuer.
Aber auch heute hieß es für alle wieder, Lagerruhe um 22 Uhr, und als sich auch der letzte von den spannenden Spielrunden lösen konnten, schliefen die Teilnehmer nach einem weiteren ereignisreichen Tag im „Dorf Düsterwald“ ein.
7. Tag 2017 – Arbeitskreise, Chill-Out Mittag, Disco
Der vorletzte Tag brach an – und dabei war nicht zu übersehen, dass es nur einmal regnen wird.
Dennoch ließen sich die Teilnehmer sowie die Betreuer die gute Laune nicht verderben. Während die letzten liebevoll vorbereiteten Arbeitskreise gemeinsam mit den Teilnehmern liefen und die Küche Schüsselweise Kartoffeln für den Kartoffelsalat schälten und schnitten, startete im Regen die große Party. Das „Vorglühen“ für die Disco mit Macarena und Co. ließ niemanden mehr ruhig auf seinem Platz sitzen.
Der Nachmittag gestaltete sich ruhig. Mit Mittagsschlaf, Spielrunden im Zelt und Aktivitäten im Regen konnte jeder nochmal in Ruhe das Lager genießen. Manch Kind ließ sich auch in „Bibi´s Beautylounge“ so richtig verwöhnen. Mit Handmassagen und Peelings, Gesichtsmasken, Fußbäder und Fingernägel-Styling ging es allen gut. Auch unsere Lagerfriseurin war im Einsatz und verwandelte zerzauste Haare zu wunderschönen Frisuren.
Am Abend war es dann so weit, das Highlight des Zeltlagers begann – unsere Lagerdisco. DJ Future und sein Assistent heizten das Großzelt so richtig ein. Neue Lieder, aber auch alte Klassiker waren in ganz Fuchsenloch zu hören und bunte Lichter strahlten durch die Dunkelheit. An die Kälte dachte hierbei niemand mehr. Unser Ehrengast Anita (I kenn di von meinem Handy) wurde mit viel Jubel begrüßt und startete die erste Fuchenslocher-Bolognese …
Tatsächlich konnte der restliche Abend zwar doch noch mit Wolken, aber ohne Regen am Lagerfeuer ausgeklungen werden. Die letzten Kinder hielten ihre Nachtwache und huschten danach schnell in ihre Zelter für die letzte Nacht im Lager.
8. Tag 2017 – Abreise
Tag 8 – und somit auch der letzte Tag für die Teilnehmer.
Bei trockenem Wetter krochen am frühen Morgen nach und nach alle aus den Federn… Da bereits die Abreise vor der Tür stand wurde fleißig gepackt, Zelte geputzt und die letzten Kontakte ausgetauscht. Durch das schlechte Wetter am Vortag konnte leider kein Zelt gemeinsam mit den Teilnehmern gelegt werden. Dafür wurde jedoch umso früher das große Gruppenfoto geschossen, das Mittagessen zu sich genommen und das diesjährige Zeltlagergeschenk (einen tollen Rucksack/Beutel mit Logo) verteilt.
Um 12.30 Uhr ging es dann los – alle Teilnehmer mit dem Großteil der Betreuer machten sich auf den Weg nach Bad Wurzach. Während es auf dem Zeltlagerplatz in Fuchsenloch bereits aus Strömen regnete radelte die große Gruppe bei Trockenheit erneut in Rekordzeit zurück nach Hause wo bereits das Gepäck und die ersten Eltern warteten.
Mit traurigen Gesichtern, aber dennoch viel Freude die Eltern wieder zu sehen, machten sich die Teilnehmer auf den Heimweg um auszuschlafen, warm zu duschen und die nun bevorstehenden Ferien zu genießen. Für die Betreuer hieß es: Ab nach Fuchsenloch, denn es wartet noch einiges an Arbeit auf sich…
Das wars für 2017! Danke!
Durch den vielen Regen am Donnerstag sowie Freitag konnten auch am Samstag keine Zelte gelegt werden. Nach einem erfolgreichen Abbauabend am Freitag und dem letzten Frühstück am Samstagmorgen wurden noch alle Zelte vollständig ausgeräumt bevor auch die Betreuer den Heimweg antraten. Eine richtige Geisterstadt wurde verlassen, in welches jedoch am Sonntag bereits wieder Leben eintrat als alle nochmal zum Abbau anreisten (dem guten Wetter sei Dank).
Zwischenzeitlich sind alle Zelte wieder im Regal verstaut, der Müll entsorgt, das Auto geputzt, …
2017 war wieder ein legendäres Zeltlager mit wundervollen Momenten und bester Stimmung. Mit einem weinenden Auge lächeln wir jedoch dem Zeltlager 2018 entgegen und bedanken uns bei Allen für die ganze Unterstützung.
– Bei den Teilnehmern für eine wundervolle Zeit.
– Bei den Eltern für das uns entgegen gebrachte Vertrauen.
– Den Auf- und Abbauhelfern die weitere, fleißige Hände und die nötige Ausstattung zum Transport, etc., liefern.
– Bei allen Betreuern, die ihren Urlaub und ihre Ferien geben um so manchem Kind eine unvergessliche Zeit zu schenken.
– Und bei unseren vier Lagerleitern, die bereits in den Monaten vorher die Anmeldungen organisiert, die Kisten und das Lager aufgeräumt sowie die Zelte zur Reparatur gebracht haben und die mehr Zeit in diese 8 Tage investierten als alle anderen. Vielen Dank!