Zeltlager 2016
1. Tag 2016 – Anreise
Nun ging es los, am Freitag trafen sich die Betreuer und Kids in Bad Wurzach um 8:30 Uhr am Hallenbadparkplatz um mit ihren Fahrrädern nach Fuchsenloch zu radeln. Gegen 12 Uhr wurde dann von den ersten Teilnehmern das Zeltlager auf dem Berg gesichtet, im Anschluss wurden dann die Zelte verteilt, eingerichtet, und die nasse Wäsche aufgehängt.
Zum Mittagessen gab es für alle nach dem anstrengenden Fahrradfahren Tomaten-Mozzarella Nudeln und warmen Tee um sich wieder aufzuwärmen.
Am Nachmittag hieß es dann die Gruppen einzuteilen. Das diesjährige Motto sind Griechische Götter, so gibt es z.B. die Gruppen Hades, Athena oder Poseidon. Um dies auch Symbolisch an unseren Wimpel darzustellen, wurde im Anschluss von jeder Gruppe ein kleiner Wimpel gemalt.
2. Tag 2016 – Fussballtunier & Casinoabend
Mit ein paar Sonnenstrahlen, die sich durch die Wolken trauten, begann der Samstag schon viel freundlicher als der Freitag endete.
Schön Wetter war in Sicht und die Stimmung aller Teilnehmer bestens. Gestärkt mit einem ausgiebigen Frühstück ging es los mit den unterschiedlichsten Arbeitskreisen. Von Windlichter aus Dosen bis zu Specksteinen, über Holzlöffeltiere und auch Nageldesign war für jeden was dabei. Die Ergebnisse waren toll und es hatten alle sichtlich Spaß.
Nach leckerem Geschnetzelten mit Reis und Salat (*mhmmm, lecker*) startete am Nachmittag bei schönstem Sonnenschein das Fußballturnier. Der Platz war bestens abgetrocknet, die Temperaturen perfekt für kurze Sportkleidung und die Freude auf ein spannendes Turnier war nicht zu übersehen. Voller Motivation traten die Gruppe gegeneinander an und gaben ihr Bestes, um in das Finale zu kommen. Letzten Endes konnte sich der Sieg die Gruppe Hermes holen. Die Kinder Franziska, Emma, Jarno, Felix, Leo, Kim, Luisa, Claudius und Hannes mit ihren Betreuern Leonie, Kann und Josephine konnten verdient den Pokal entgegennehmen.
Am Abend startete der gut besuchte Casino Abend im Casino Royal. Bis in die Nacht wurde gezockt, gehofft und auf größtes Risiko der komplette Einsatz gesetzt.
3. Tag 2016 – Dorfrally
Blauer Himmel, 24 Grad und Sonnenschein – was braucht man mehr für ein Zeltlager?
Der dritte Tag konnte mit einem Langschläfertag beginnen und bot von Tischtennisspielen, Volleyball und Fußball bis hin zu Muschelketten basteln und Flechtfrisuren lernen anschließend an genügend Angebote, um sich einen tollen Vormittag zu machen.
Nach dem Mittagessen ging es los zur diesjährigen Dorfrallye.
Aufgeteilt in die einzelnen Gruppen zogen die einzelnen Götter in den Kampf der Spiele und erkundeten Sisyphos, Das Orakel von Delphi und versuchten Rätsel wie Der Sphinx zu lösen. Unser Weg führte uns über Unterankenreute nach Erbisreute und zurück ins Zeltlager. Es waren Ausdauer, Geschick aber auch Wissen gefragt. Der Sieg holte sich dieses Mal die Gruppe Poseidon (Namen der Kinder und Betreuer).
Am Abend stand Lagerfeuer mit Singen an. Lautstark wurde der Fahrradsattel gesungen sodass sogar das Dorf wusste, wer wieder da ist. Und nachdem die Lagerleiter von den Kindern ins Bett geschickt wurde, ging es für die Teilnehmer selbst zum Zähne putzen und ab in die Schlafsäcke.
4. Tag 2016 – Arbeitskreise & Baden & Nachtwanderung
Auch heute weckten uns Sonnenstrahlen und warmes Wetter.
Da stand der Tagesablauf schnell fest.
Am Vormittag konnten wieder ausgiebig Arbeitskreise besucht werden. Es entstanden riesengroße Libellen, süße Moosbärchen, tolle Ergebnisse mit Serviettentechnik und auch der Sport kam in Form von Völkerball, Wikingerschach und Tischtennis nicht zu kurz.
Da es immer wärmer wurde, war auch der Nachmittagsplan schnell zusammengeschustert. Es ging natürlich ab ins kühle Nass. Dieses Jahr mit einer kleinen Umleitung am Rösslesweiher vorbei, kamen wir zügig mit allen 86 Kindern und Fahrrädern in Weingarten im Freibad an. Nicht schlecht staunten dabei die Besucher, als der „Zeltlager-Fuchsenloch-Buckel“ schnell mit Handtüchern übersäht und das Becken voller Kinder war.
Zurück im Lager starteten wir mit Wurstsalat in einen spannenden Abend.
Während die Teilnehmer den Abend am Lagerfeuer begannen, liefen im Hintergrund die Vorbereitungen für die diesjährige Geisterwanderung.
Ziel war es, dem Forscher Alexander Maxis zu helfen, seine verschwundene Tochter Zamantha zu finden. Dabei fanden die Kinder nicht nur geheimnisvolle Nachrichten an den Bäumen, gesperrte Wege und ein Zelt mit Hinweise auf den Forscher und Zamantha durch ein Tagebuch, sondern sie trafen auch auf den Sensenmann mit seiner Tochter, die ihren Großvater vermisst und der vor dem dunklen Wald warnte.
Am Schluss wurde dann tatsächlich Zamantha gefunden, die sich dann aber glücklicherweise als Betreuerin outete.
Ein spannender, lustiger und gleichzeitig geheimnisvoller vierter Tag ging zu Ende und alle Kinder waren sichtlich froh als sie ins Bett konnten.
5. Tag 2016 – Chill-out-Morgen, Stationenspiel, Besucherabend
Nach einer turbulenten Nacht mit zwei starken Gewittern direkt über dem Zeltlager konnten erstmals alle ausschlafen. Gestärkt mit Frühstück wurde so in einen „Chill-out-Morgen“ gestartet. Es fanden Turniere an der zwischenzeitlich matschigen Tischtennisplatte, einige Duelle bei „Vier gewinnt“ sowie Spiele in den Zelten mit den Spielesammlungen statt. Auch leichter Nieselregen hielt die Teilnehmer und Betreuer nicht davon ab, die Zeit sinnvoll und mit Spaß auszunutzen.
Dabei stieg die Vorfreude auf den Besucherabend spürbar.
Am Nachmittag startete das Stationenspiel „Aufstieg in den Olymp“. Die Betreuer Felix, Alex und Patrick ließen sich genügend spannende Spiele rund ums ganze Zeltlager einfallen. An neun Stationen wurde das Thema Götter durchgenommen und das Geschick der Teilnehmer getestet.
Am Abend verwandelte der Zeltlagerplatz sich zum großen Treffpunkt vieler Familien, Kindern, Omas und Opas sowie Freunde und Verwandte der Teilnehmer und Betreuer – es fand der diesjährige Besucherabend statt. Aufgrund der Wetterlage musste der Gottesdienst leider abgesagt werden. Dennoch wurde ausgiebig das Lager erkundet und bei einem warmen Steak oder einer warmen Wurst im Wecken konnten sich die Besucher einen Einblick in das Zeltlagerleben verschaffen. Ein Auftritt der Teilnehmer und Singen am Lagerfeuer gab den passenden Abschluss eines tollen Abends und eines schönen 5. Zeltlagertages.
6. Tag 2016 – Arbeitskreise, Spielenachmittag, Filmabend
Der 6 Tag war gezeichnet durch schlechtes Wetter. Nach Regen am Morgen nieselte es durchgehend und die Temperaturen sanken von Stunde zu Stunde. Dennoch ließen die Kinder sich nicht davon abbringen, ihre Zeit im Zeltlager auszunutzen. An der Tischtennisplatte war schon früh am Morgen wieder dichtes Gedränge. Auf dem Fußballplatz konnten manche entdeckt werden und auch am Lagerfeuer war einiges los.
Nach dem Frühstück begannen wieder die Arbeitskreise. Von Holzpinnwände bis Stofftaschen bemalen, Flosse bauen, Traumfänger basteln und anderen Ideen war einiges dabei, was die Kinder besuchen konnten. Auch wenn die Testfahrt der Flosse in der Sicht endeten, dass die Strömung unseres kleinen Bächchens alle mit sich rieß, hatten die Jungs dennoch mega Spaß.
Am Nachmittag hat uns das Wetter leider erneut einen Strich durch die Rechnung gemacht. Kurzerhand motivierten die Betreuer die Teilnehmer für einen abwechslungsreichen Spielenachmittag. Es wurden unterschiedliche Spiele angeboten, die von den Kindern gerne angenommen wurden. So ging die Zeit ruck zuck vorbei und es war schon wieder Abend.
Nach leckeren Sandwiches konnten wir in den diesjährigen Filmabend starten. Bei „Ich – einfach unverbesserlich“ verwandelte sich das Essenszelt zum Kinosaal mit kleinen Snacks. An Lachen wurde dabei nicht gespart. Und schon war es wieder so weit, dass der vorletzte Abend im Zeltlager Fuchsenloch sich dem Ende zu neigte und die Nachtruhe bevorstand.
7. Tag 2016 – Arbeitskreise & Stationenspiel & Disco
Der vorletzte Tag stand an und er begrüßte uns mit Sonnenschein und wärmeren Temperaturen. Schon war die Stimmung um einiges besser und ein vollgeplanter Tag stand uns bevor. Nach dem Frühstück ging es auch dieses Mal weiter mit Arbeitskreisen. Ein paar tolle Ideen konnten die Betreuer noch aus ihren Taschen zaubern. So gab es Schatzkästchen, Windlichter, Batiken und vieles mehr.
Am Nachmittag ging es los zum Stationenspiel, welches am Tag davor aufgrund des Wetters leider verschoben werden musste. Bei den Stationen Hören, Fühlen und Riechen kamen die Gehirnzellen wieder so richtig in Schwung und beim Verkleiden hatten es alle lustig.
Danach stieg die Spannung auf die diesjährige (Lager-)Disco.
DJ Party und sein Team bereiteten bereits seit Stunden alles vor, die Soundchecks klangen vielversprechend. Die Bar war aufgebaut, die Barmädels bereits und die Lichtfunktionen funktionierten einwandfrei.
Als es dann soweit war, konnten viele hübsch gestylten Teilnehmer vor dem Großzelt begrüßt werden. Innen stieg kurz darauf die Party – und es war eine Stimmung wie noch nie. Bis zum Ende war das Zelt voll und die Betreuer gaben alles, um die Stimmung aufrecht zu erhalten. Dies war jedoch nicht schwer, denn die Kinder waren mehr als nur begeistert.
Gegen 23.00 Uhr neigte sich dann doch auch dieser Tag dem Ende zu und für die Teilnehmer ging es in Richtung Schlafsack. Ausnahme waren die beiden Zelte, die bei der letzten Nachtwache um den Zeltlagerwimpel schauen durften.
8. Tag 2016 – Lagertaufe und Abreise
Nun war es soweit – der letzte Tag stand bevor.
Am Abreisetag war leider erneut schlechtes Wetter in Sicht. Graue Wolken hingen über dem Zeltlager. Schlechte Stimmung bei den Betreuern, Freude bei den Teilnehmern. Denn was bedeutet Regenwetter am Abreisetag? Es können keine Zelte abgebaut werden, sodass die Teilnehmer noch mehr Zeit hatten zu packen, herumzutoben und sich nochmals mit all den neuen Freunden auszutauschen.
Dabei fanden zusätzlich noch einige Siegerehrungen der Stationenspiele und der Zeltbewertungen sowie die „Versteigerung“ aller Fundsachen statt. Auch das Zeltlagergeschenk als Erinnerung an dieses Jahr wurde verteilt und von allen mit Freude angenommen – es gab eine tolle LED-Taschenlampe mit Zeltlagerlogo.
Gegen Ende stand noch die Lagertaufe der Jungbetreuerin Josephine auf dem Plan. Dabei hatten nicht nur sie selbst sondern auch die Kinder einen großen Beitrag dazu geleistet und sie erfolgreich als Betreuerin im Jugendrotkreuz Zeltlager getauft.
Die Zelte geputzt, das Gepäck verladen, das Mittagessen gegessen und die Fahrräder gesattelt – um 14.15 Uhr war es dann soweit, es ging los in Richtung Heimat. Nach einer erfolgreichen Heimfahrt erreichten alle Kinder mit ihren Betreuern pünktlich um 17.00 Uhr wohlauf Bad Wurzach.
Auch wenn noch einige Arbeit im Zeltlager auf die Betreuer wartete und die Kinder sichtlich fertig über die Heimfahrt waren, war die Freude über ein tolles, spaßiges und schönes Zeltlager bei Allen spürbar.
9. Tag 2016 – Abbau
Nach einem langen Freitag (es wurden noch sämtliche Kisten gefüllt, die Innenausstattung des Waschzeltes sowie die der Küche abgebaut, das Gruppenleiterzelt auseinander sortiert und zusammengepackt) weckten uns am Samstag bereits früh morgens die ersten Sonnenstrahlen. Die Kleidung war schnell festgelegt – es waren kurze Hosen sowie T-Shirts, Sonnencaps und Handschuhe zum anpacken im Angebot.
Um 10.00 Uhr konnten bereits die ersten trockenen Zelte gelegt werden. Zwei Stunden später waren bereits alle Kinderzelte abgebaut und zusammengepackt.
Pausen wurden ausgelassen und so konnten wir bereits um 16.00 Uhr die letzten Zelte und Kisten verladen und einen letzten Gang über das Zeltlagergelände starten.